Startzeit
30. September 2020
17:30
Endzeit
30. September 2020
20:00
Veranstaltungszentrum Lakeside Spitz, B 11, Lakeside, 9020 Klagenfurt
Kärnten

Ereignis Beschreibung

Ereignis Beschreibung

Mass Customization ist ein Verfahren zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen, das die individuellen Bedürfnisse der Kunden befriedigt und gleichzeitig die Effizienz der Massenproduktion in Form von niedrigen Produktionskosten und damit niedrigen Verkaufspreisen bewahrt. Sie umfasst eine Reihe von Techniken und Instrumenten zur Produktionsorganisation.

Die Veranstaltung ist der Startschuss für das Projekt MC 4.0, ein von der EU gefördertes internationales Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema Mass Customization, an dem die Universität Klagenfurt und das Energieforum Kärtnen beteiligt sind.

Ein MC 4.0 DEA Center (DEvelopment and Application Center) wurde in Klagenfurt in den Räumlichkeiten des Energieforum Kärtnen eingerichtet. Das DEA Center entwickelt Dienstleistungen für lokale KMUs (Beratung, Training, Forschung, Technologietransfer) zum Thema Mass Cutomization. Während der Veranstaltung werden die Dienstleistungen des lokalen DEA Centers vorgestellt, mit dem Ziel, eine Reihe von lokalen Unternehmen (Business Cluster) zu etablieren, die ein Interesse am Management von Produktvarianten und an der Digitalisierung von Prozessen haben.

Die Teilnahme ermöglicht es den Unternehmen, die Fragen der Mass Customization zu vertiefen und vor allem nützliche Informationen über die Vorteile zu erhalten, die sich aus dem Einsatz von Konfiguratoren ergeben, mit denen die von den Kunden gewünschten Anpassungen unter Beibehaltung der für die Massenproduktion typischen reduzierten Kosten kombiniert werden können.

Lehrer/Referenten

Die Veranstaltung wird vom Verein Energieforum Kärtnen unter Beteiligung von Professor Gerhard Leitner von der Universität Klagenfurt organisiert.

Lehrer/Referenten